Alpenverein Innsbruck Medienarchiv
[35494] - Burgruine Andraz in Buchenstein
35494
Burgruine Andraz in Buchenstein
Burg, Schloß, Festung
Die Burg Andraz (auch Schloss Andraz, deutsch Schloss Buchenstein, italienisch Castello di Andraz, ladinisch Ciastel d’Andrac) liegt in den Dolomiten, südlich vom Falzaregopass in Buchenstein in der Provinz Belluno, Italien. Die Burg ist heute Ruine. Die Burg Andraz wurde um 1027 zur Sicherung der „Eisenstraße“ erbaut, auf der das in den Minen des Monte Pore gewonnene, qualitativ hochwertige Eisen transportiert wurde. Als erste Besitzer der Burg ist eine Familie von Buchenstein belegt, die wahrscheinlich einem süddeutschen Adel entstammte. 1091 erhielt das Hochstift Brixen von Kaiser Heinrich IV. die Herrschaft Buchenstein. Im darauffolgenden Jahrhundert erhielten die Brixener Dienstmannen von Rodenegg und von Schöneck den größten Teil des Grundbesitzes in Buchenstein zu Lehen. Durch Erbschaft und Käufe wurden die Schönecker bald alleinige Herrscher von Buchenstein. Um 1200 verkauften die Herren von Buchenstein die Burg Andraz an die Bischöfe von Brixen.
Dumler Helmut
6 x 6
![[35494] - Burgruine Andraz in Buchenstein [35494] - Burgruine Andraz in Buchenstein](/panoptikum/archives/v5_avibk_archiv/media/!segment_0024/87/a70b1da3-d1e0-4f97-a85d-85a54725d9e8.jpg)